Location mieten!

Die Güterhalle ist ein kleiner, aber feiner Ort zum Feste feiern, ganz gleich ob Hochzeit oder Jubiläum.

Unternehmen können hier zur Weihnachtsfeier oder zum Sommerfest laden, Tagungen oder Workshops abhalten. Im Sommer lädt die großzügige Terrasse zum luftigen Aufenthalt im Freien ein, im Winter zaubert der Kaminofen drinnen ein kuscheliges Ambiente. Der Raum ist vielseitig nutzbar und kann flexibel möbliert werden. Ein echter Güterwagen rundet das Angebot ab und kann ebenfalls gemietet werden. Im Außenbereich kann der schöne Gartenhof rund um den Walnussbaum mitgenutzt werden; hier stehen diverse Anschlüsse – z.B. für einen Pizzawagen – zur Verfügung.

Unser Kulturprogramm

Musik, Theater, Lesungen, Weintage und Repair-Café: Für 2023 haben wir ein schönes Programm gebastelt. Kommen Sie doch vorbei und lassen Sie sich überraschen…

Die  Generationenhilfe Höchst e.V. bietet am Mittwoch, 8. März, von 14.30 bis 17 Uhr, wieder ihr Repaircafé in der Güterhalle Höchst an. Ehrenamtliche Experten reparieren defekte Elektro-(Klein-)Geräte. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. 

Fröhlich, humorvoll, mit Gute-Laune-Garantie: Am Freitag, 10. März, 20 Uhr, kommt Jessica Behrendt zum Schlagerabend in die Güterhalle Höchst.

Qualitätvolle Weine aus Churfranken von unseren Großheubacher Winzern Mathias Münch und Weinbau Albert sowie knusprige Flammkuchen von Henry.

Bewirtschaftet wird auf der Terrasse, in der Güterhalle und im Güterwagen. Es gibt keine Reservierungen. Schauen Sie einfach vorbei – wir haben bisher immer Platz gefunden!

Öffnungszeiten: 17 -22 Uhr

„Reigen“ ist das erfolgreichste Bühnenstück von Arthur Schnitzler. 1920 löste es einen der größten Theaterskandale aller Zeiten aus. Mit: Axel Staudinger, Katrin Israel-Laubinger, Stefan Braun (Klavier), Hanna Happel (Querflöte)

Wann? Do, 11. Mai, 19.30 Uhr

Der Eintritt kostet zwischen 10 und 14 Euro.

Die  Generationenhilfe Höchst e.V. bietet am Mittwoch, 28. Juni, von 14.30 bis 17 Uhr, wieder ihr Repaircafé in der Güterhalle Höchst an. Ehrenamtliche Experten reparieren defekte Elektro-(Klein-)Geräte. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. 

Von Alanis Morissette über Eva Cassidy und Norah Jones bis hin zu Bruce Springsteen,  The Police und Paul Simon:
Chick & The Roosters stehen für feine akustische Musik…

Mit: Juliane Langenhahn (Gesang, Percussion, Flöte, Keyboard), Wolfgang Grunwald (Bass, Gesang, Percussion, Gitarre, Harp, Keyboard) und Ralf Zangerle (Gitarren).

Wann? Sa, 29. Juli, 20 Uhr.

Bei schönem Wetter wird open air gespielt.

Jörg Becker liest komische Geschichten von Horst Evers bis Harald Martenstein. Liest vor? Nein, er atmet, lebt, schweigt,  interpretiert mit vollem Körpereinsatz und faszinierender Mimik. Ein Parforceritt durch die deutsche Satire-Landschaft. Dabei verbindet er die Geschichten durch fundiertes Halbwissen und unsachliche Informationen. Die gehen ihm in bestem „Was liest du?“ Showmaster-Stile locker von der Lippe. Robert Gernhardt würde sich im Grab umdrehen, um einen besseren Blick auf die Lesung zubekommen!

Wann? Do, 7. September, 19.30 Uhr.

Die  Generationenhilfe Höchst e.V. bietet am Mittwoch, 13. September, von 14.30 bis 17 Uhr, wieder ihr Repaircafé in der Güterhalle Höchst an. Ehrenamtliche Experten reparieren defekte Elektro-(Klein-)Geräte. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. 

Qualitätvolle Weine aus Churfranken von unseren Großheubacher Winzern Mathias Münch und Weinbau Albert sowie knusprige Flammkuchen von Henry.

Bewirtschaftet wird auf der Terrasse, in der Güterhalle und im Güterwagen. Es gibt keine Reservierungen. Schauen Sie einfach vorbei – wir haben bisher immer Platz gefunden!

Öffnungszeiten: 17 -22 Uhr

Die  Generationenhilfe Höchst e.V. bietet am Mittwoch, 8. November, von 14.30 bis 17 Uhr, wieder ihr Repaircafé in der Güterhalle Höchst an. Ehrenamtliche Experten reparieren defekte Elektro-(Klein-)Geräte. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. 

In «Morgen und Abend» erzählt der norwegische Schriftsteller Jon Fosse von einem großen Thema, dem Tod. Die Geschichte, in deren Mittelpunkt ein einfacher norwegischer Fischer steht, dessen Leben hart und erfüllt war, öffnet den Blick auf das, wovon heute kaum noch jemand spricht. Eine kunstvoll rhythmisierte, ganz schlichte Erzählung, die bezaubert und berührt.

Der Theaterschauspieler Christian Wirmer spielt die Geschichte einfühlsam und beeindruckend.

„Ein Mann erzählt eine Geschichte. Er erzählt sie so gut, dass die Menschen um ihn herum in den Sog des Geschehens geraten, dass die Worte zu lebendigen Bildern werden.“ (Mannheimer Morgen, 6.11.2018)

„Wunderbar einfach, schlicht und selbstverständlich schafft Wirmer einen Imaginationsraum, in dem das einfache Leben des Fischers Johannes zu einer großen Erzählung wird.“ (Darmstädter Echo, 11.11.2016)

Wann? Mi, 29. November, 19.30 Uhr, in der Güterhalle Höchst